Referenzen & Presse

Das sagen unsere Kunden: Der Autarkie-Boiler begeistert – nicht nur durch seine Effizienz, sondern auch durch seine geniale Einfachheit. Unsere Kunden erleben täglich, wie sich modernste Technik und Nachhaltigkeit vereinen. Ob im Einfamilienhaus oder im Mietobjekt: Diese Innovation sorgt für Aufsehen und echte Unabhängigkeit bei der Warmwasserbereitung. Lesen Sie selbst, wie der Autarkie-Boiler Leben verändert – mit der Kraft der Sonne!

“Die Zusammenarbeit sowie die Online-Schulungen zur Einführung des Autarkie-Boilers durch die Timo Leukefeld GmbH, waren sehr professionell. Die Lieferungen erfolgten sehr zuverlässig und termingerecht. Der Autarkie-Boiler ist eine sehr gute Ergänzung in der Kombination einer PV Anlage und ist lt. Aussage der Monteure sehr einfach und mit geringem Zeitaufwand zu installieren.”

Helmut Pöschl
DIGELHEAT Infrarotheizungen

“Die Zusammenarbeit war von Anfang an professionell und reibungslos. Die Lieferung erfolgte termingerecht, und der Installationsaufwand war erfreulich gering. Der Autarkie-Boiler funktioniert zuverlässig, überwiegend mit PV Überschuss und ist somit ein echter Gewinn für hochgradig energieautarke Gebäude.”

Lars Keussen
3lectrify

Autarkie-Boiler im Praxiseinsatz:
Ein Erfahrungsbericht

In unserem aktuellen Video zeigen wir den Autarkie-Boiler im Einsatz auf einer Baustelle in Aschersleben. Anhand eines konkreten Projekts wird die innovative Funktionsweise des Boilers anschaulich erklärt. Besonders interessant: Ein Bauleiter der beauftragten Firma berichtet aus erster Hand über seine Erfahrungen mit dem System. Er schildert, wie der Autarkie-Boiler auf der Baustelle für eine zuverlässige Warmwasserversorgung sorgt – ganz ohne externe Energiequelle. Das Video bietet einen praxisnahen Einblick und zeigt, wie einfach und effektiv sich der Autarkie-Boiler in den Arbeitsalltag integrieren lässt.

Autarkie-Projekt Delitzsch

Martin Rüger (Vorstand der WG UNITAS e.G) zur Einweihung eines energieautarken Sanierungsprojektes in Delitzsch:

„Wir sind immer vor der Herausforderung stehend, dass die Häuser immer komplexer werden. Das die technischen Anlagen immer herausfordernder werden. Das wenn wir Anlagen betreiben wollen, dies mit immer mehr Wartung, immer mehr Instandhaltung, immer mehr…”

Empfehlung Autarkie-Boiler

Matthias Schur (Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH):

„Wir sind Investor des ersten energieautarken Mehrfamilienhauses mit Pauschalmiete in Niesky und haben uns ganz bewusst für den Autarkie-Boiler der Timo Leukefeld GmbH entschieden, weil wir damit…”

Presse

PV-Magazine

Neuer Autarkie-Boiler mit 2 AC-Heizstäben – Warmwasser mit überschüssigem Solarstrom erzeugen

Die Timo Leukefeld GmbH bietet die dezentrale Lösung in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit einem Fassungsvermögen von 125, 160 oder 200 Liter an. 

Weiterlesen auf PV-Magazine.de 1 Weiterlesen auf PV-Magazine.de 2


chip.de / focus.de

Warmes Wasser günstig aufbereiten: Neuer Boiler löst viele Probleme

Warmwasser ist die unterschätzte Baustelle der Energiewende. Wer weiterhin auf zentrale Lösungen setzt, verbrennt nicht nur Energie, sondern auch bares Geld. Die clevere Alternative für Kostenreduzierung und Energieeffizienz sind dezentrale Boiler – sogenannte Autarkie-Boiler mit Speicherfunktion.

weiterlesen auf chip.deweiterlesen auf focus.de

Pressemitteilung, 28. März 2022

Neu: Autarkie-Boiler für hohe Energieunabhängigkeit

Timo Leukefeld GmbH bringt innovativen Warmwasserspeicher und –bereiter auf den Markt ++ Eigenentwicklung für die optimierte Nutzung von überschüssigem Solarstrom für die Warmwasserbereitung ++ Kosten- und Zeitersparnis durch Vermeidung von Legionellen-Messpflicht

Freiberg, 29. März 2022. Die Warmwasserbereitung ist ein bisher vernachlässigter, aber bedeutender Schlüssel, um mehr kostengünstigen und CO2-freien Solarstrom vom eigenen Dach zu nutzen. Diese Entdeckung machte Prof. Timo Leukefeld bei der Planung von energieautarken Mehrfamilienhäusern. „Die Herausforderung besteht darin, einen echten solaren Deckungsgrad von mehr als 50 Prozent für Heizung, Warmwasser und Haushaltsstrom zu erreichen“, erklärt der Energie-Experte, der große Photovoltaikanlagen mit hocheffizienten, wartungsfreien Infrarotheizungen kombiniert. „Ein Warmwasserboiler, der in der Lage ist, vorrangig überschüssigen Solarstrom für die Erwärmung des Dusch- und Trinkwassers zu nutzen, kann einen wesentlichen Beitrag zur Energieunabhängigkeit leisten.“ Auf dem Markt fand er keinen Boiler, der seinen Vorstellungen entsprach. Deswegen entwickelte der Dipl.-Ingenieur Energietechnik ihn kurzerhand selbst. Der „Autarkie-Boiler“ ist ab sofort in drei Größen bei der Timo Leukefeld GmbH erhältlich. Durch das ausgeklügelte technische Konzept erspart er Vermietern zudem noch Zeit und Geld, da die Legionellen-Messpflicht durch den dezentral installierten Boiler entfällt.

Ein Heizstab nur für die Solarstromnutzung

Die technische Lösung ist ein dezentraler Warmwasserboiler mit zwei AC-Heizstäben. Den ersten Heizstab mit zwei Kilowatt Leistung kann der Mieter selbst bedienen: Am Thermostat kann er die gewünschte Temperatur einstellen. Auf den zweiten Heizstab mit ebenfalls zwei Kilowatt Leistung hat er keinen Zugriff, denn dieser ist für die Solarstromnutzung reserviert. Per Zeitschaltuhr ist er so gesteuert, dass er von März bis September zwischen 10 und 14 Uhr überschüssigen Solarstrom für die Warmwasserbereitung nutzt. Damit heizt er das Trink- und Duschwasser auf 70 Grad auf. Erst wenn die Temperatur im Boiler auf 50 Grad sinkt, schaltet sich der erste Heizstab zu. Die Bewohner benötigen so deutlich weniger teuren Strom aus dem öffentlichen Netz.

70 Prozent Autarkie in der Warmwasserbereitung 

„Mit dem Autarkie-Boiler können wir die Gesamtautarkie in Bezug auf Heizung, Warmwasserbereitung und Haushaltsstrom um fünf bis zehn Prozent anheben, was in Mehrfamilienhaus-Projekten viel ist“, weiß Leukefeld nach der zweijährigen umfassenden Prüfphase auf dem eigenen Teststand. „Wir erreichen Autarkiegrade von circa 70 Prozent im Jahr in der Warmwasserbereitung.“ Er empfiehlt die Boiler vor allem für Mehrfamilienhäuser mit Photovoltaikanlage, sie können aber auch bei Einfamilienhäusern mit einer Solarstromanlage eingesetzt werden.

Keine Legionellen-Messpflicht 

Der Behälter des Autarkie-Boilers besteht aus Stahlblech, das Behälterinnere ist emaillebeschichtet.  Er ist mit einem Fassungsvermögen von 125, 160 oder 200 Liter erhältlich. Je nach vorhandenem Platz wird er im Bad oder in der Nähe des Badezimmers installiert. Durch die dezentrale Montage entfällt die Legionellen-Messpflicht, was für Immobilienbesitzer bzw. Vermieter zahlreiche Vorteile hat.

Die Trinkwasserverordnung schreibt für Mehrfamilienhäuser mit zentraler Warmwasserversorgung eine regelmäßige Legionellenprüfung vor. „Die Zirkulationsleitungen, die dann wegen der Legionellengefahr immer mit hohen Temperaturen im Warmwasser-Boiler thermisch desinfiziert werden, bewirken sehr hohe Energieverluste“, erklärt Timo Leukefeld, der seit rund 30 Jahren in der Solarbranche tätig ist.

Darüber hinaus verursachen die Probenentnahme durch Fachbetriebe und die Legionellenprüfung in akkreditierten Laboren jedes Jahr aufs Neue Kosten. Werden Legionellen gefunden, wird die Anlage gesperrt und sie muss aufwändig desinfiziert werden. In der Zeit machen Mieter eine Mietminderung geltend. „Durch die kurzen Leitungswege und kleine Wassermengen ist die Warmwasserbereitung auch viel hygienischer“, ergänzt Leukefeld.

„Wir haben darauf geachtet, dass es eine einfache und robuste Lösung ist“, sagt der Entwickler, der bei der Planung der Energiekonzepte für energieautarke Mehrfamilienhäuser neben einer hohen Energieunabhängigkeit immer auch die größtmögliche Senkung der langfristigen Nebenkosten anstrebt. 

Die Autarkie-Boiler werden exklusiv für die Timo Leukefeld GmbH gefertigt und vom Firmensitz in Freiberg aus in Deutschland, Schweiz und Österreich vertrieben.

Pressemitteilung (PDF)

presse-boiler-hoch